Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Pastorenehepaar Biehl in Nortorf begrüßt

  • Die beiden Nortorfer Pastorinnen Susanne Büstrin da Costa und Anna Trede begrüßten Sabrina und Merten Biehl gemeinsam mit Propst Matthias Krüger (von links).

Nortorf – Gleich zwei Neulinge im Pfarrdienst verrichten in der Kirchengemeinde Nortorf ihren Dienst. Am Sonntag (8. Juli) wurden Sabrina und Merten Biehl von ihrer Gemeinde und von Propst Matthias Krüger im Gottesdienst begrüßt. Das Ehepaar teilt sich die Pfarrstelle, wohnt im Pastorat gegenüber der Kirche und leistet ihren dreijärhrigen Probedienst, nach dessen Ende sie zur Pastorin und er zum Pastor auf Lebenszeit ernannt werden können.

Propst Matthias Krüger begrüßte beide an einem schönen Sommertag. Er verwies auf den Wochenspruch aus dem Propheten Jesaja: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen: du bist mein!“ Eine großartige Zusage sei dies, so der Propst, eine Zusage der Liebe, Achtung und Rechtfertigung. Das „Fürchte dich nicht“ sei zudem eine Ermunterung. „Dieses Wort erklingt, wenn es richtig wichtig wird“, sagte Krüger. „Deshalb, frisch auf, liebes Pastorenehepaar Biehl, frisch auf, fürchtet euch nicht und verkündet den Gekreuzigten.“

Für die beiden komme es als Pastorin und als Pastor darauf an, klare Worte zu finden, ein klares Bekenntnis, ein klares Zeugnis. Sowohl für die Gemeinde als auch für die beiden selbst sei es dabei eine Herausforderung aber auch eine Chance, dass sie sich eine Pfarrstelle teilten. Die Kirchengemeinde Nortorf als größte des Kirchenkreises mit dem großen Pfarrteam von jetzt zwei Pastoren und drei Pastorinnen ist dafür gut gerüstet, stellte der Propst fest. „Schön, dass sie Lust haben, Wort und Sakrament zu verwalten, für die Seelen zu sorgen, die Menschen zu begleiten auf ihren Wegen durch das Leben.“

Kirche im Norden