Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Bibel in gerechter Sprache

Theologische Bildungsarbeit

Dorothee Sölle sieht Bildung als Weg zur Förderung der Person und als Instrument für Chancengleichheit. Sie sagt, Bildung drängt auf Freiheit, das Recht anders zu werden. Theologische Bildungsarbeit nimmt diese Impulse auf und unterstützt die Entwicklung und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben. Daraus ergibt sich ein Kanon aus unterschiedlichen Projekten, die zum Teil spezifische Gruppen ansprechen, zum Teil auch offen gestaltet sind. Ab Februar 2025 ist die Position zunächst nicht besetzt. 

Ab jetzt! Infoflyer zur Instanbul-Konvention

„Die Verwirklichung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wesentliches Element der Verhütung von Gewalt gegen Frauen“. (Präambel der Istanbul-Konvention)

Am 01. Februar 2018 ist das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ – die sogenannte Istanbul-Konvention – in Deutschland in Kraft getreten.

Sie ist die stärkste rechtliche Grundlage zur Abschaffung von Gewalt gegen Frauen, die es bisher in Deutschland gibt. Sie verpflichtet zur Anpassung des Hilfesystems und der Schließung von Schutzlücken und fokussiert die strukturellen Ursachen von Gewalt gegen Frauen.

Die Istanbul-Konvention macht deutlich: Ungleiche Machtverhältnisse und strukturelle Benachteiligung sind der Nährboden für Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Hier finden Sie einen Flyer mit Informationen.

Kirche im Norden