Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Verabschiedung von Pastorin Bruweleit in Schinkel

  • (Foto:KN/Burkhard Kitzelmann) Pastorin Christa Loose-Stolten, Pastor Frank Boysen, Pastorin Claudia Bruweleit, Siegfried Mevs vom Kirchenvorstand und Propst Sönke Funck (v.l.)

Am vergangenen Sonntag (18. Januar) wurde Pastorin Claudia Bruweleit von ihrem Amt als Gemeindepastorin in Schinkel von Propst Sönke Funck entpflichtet. Der feierliche Abschiedsgottesdienst fand in der gut besuchten Kirche Zum Guten Hirten statt, im Anschluss gab es einen Empfang.
Die 49-jährige Claudia Bruweleit war viereinhalb Jahre als Pastorin im dritten Pfarrbezirk der Kirchengemeinde Gettorf tätig, wozu auch noch Neuwittenbek, Großkönigsförde und Tüttendorf gehören. Neben Gottesdiensten, Seelsorge, Konfirmandenunterricht und Kindertagesstätte lag ihr die Unterstützung von Asylbewerben besonders am Herzen. Sie gründete einen Flüchtlingsbeirat, dem mehr als 30 ehrenamtliche Helfer angehören.
Die gebürtige Lübeckerin studierte in Bethel, Heidelberg und Kiel Theologie und hatte zuvor bereits Pfarrstellen in Garding und in der Heiligengeist-Kirchengemeinde in Kiel übernommen.
Zum 01. Februar wird sie Landeskirchliche Beauftragte der Nordkirche für Schleswig-Holstein und somit Nachfolgerin von Bischof Gothart Magaard, der dieses Amt bisher zusätzlich zu seinen Bischofsaufgaben wahrgenommen hatte. Zu ihren zukünftigen Aufgaben gehört die Gestaltung von Andachten im Landtag und die Vorbereitung von gemeinsamen Veranstaltungen wie dem Schleswig-Holstein-Tag oder dem Landeserntedankfest. Auch wird sie die Nordkirche im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren vertreten, die die Kirche betreffen sowie Kirchenleitung und Bischöfe in landespolitischen Fragen beraten.

Kirche im Norden