Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten, Synoden und Jugendausschüssen im Sprengel Schleswig und Holstein

Die Bischofskanzlei Schleswig lädt am 18. August in Breklum zum dritten Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten, Synoden und Jugendausschüssen im Sprengel Schleswig und Holstein ein.

Der Tag steht unter dem Motto „Ich glaube an Gott?!“ und will der Frage nachgehen, was das Bekenntnis „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde“ für die Menschen und ihr Leben in einer multireligiösen Welt bedeutet. Propst Dr. Klaus Kasch (Kirchenkreis Plön-Segeberg) wird am Vormittag einen einführenden Vortrag mit dem Titel „Ich glaube an Gott – und lasse mich verstricken in die Wirkungsmacht der Liebe“ halten. Am Nachmittag werden zwölf Arbeitsgruppen angeboten, in denen diskutiert, ausprobiert oder kreativ zu dem Thema gearbeitet wird. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einer Andacht, wird mit einem Gottesdienst beschlossen und endet gegen 17.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das ausführliche Programm finden Sie unter www.nordkirche.de.

Kirche im Norden