Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

"Spende einen Engel": Projekt des Hospizdienstes geht weiter

  • Äpfel und ein weißer Engel
    Diesen Engel verteilen Ehrenamtliche des Hospizdienstes an Menschen, die sie begleiten.
  • Vier Menschen an einem Stehtisch, davon eine Frau in einem Rollstuhl
    Werben für ihren Dienst und ihr Projekt: (v.l.) Michael Busch, Susann Roßkamp, Elisabeth Koprian und Annegrete Claußen.
  • Ein Blatt Papier auf einem Stück Rasen
    Alle Infos zum Projekt auf einen Blick.

Eckernförde – Der kleine Engel, um den es geht, liegt zwischen Äpfeln in einem Korb. Michael Busch, Koordinator beim Hospizdienst Eckernförde, nimmt ihn in die Hand. Der Engel ist weich, passt genau in eine Hand, ein kleiner Handschmeichler. „Mit dem Bild des Engels kann eigentlich jeder etwas anfangen“, sagt er. 40 dieser flauschigen weißen Engel haben ehrenamtliche Mitarbeitende des Hospizdienstes bisher an Menschen, deren Tod nahe ist, oder trauernde Angehörige verteilt. Die Rückmeldung war positiv. Deshalb sollen in Zukunft möglichst alle Menschen, die der Hospizdienst begleitet, so einen Engel bekommen. Anlässlich des Welthospiztages warben Michael Busch, seine Kollegin Susann Roßkamp und mehrere Ehrenamtliche am vergangenen Sonnabend vor der Löwen-Apotheke in Eckernförde für das Projekt und sammelten Spenden.

Die Idee zu dem Engel hatte eine Ehrenamtliche vor über einem Jahr. Inspiriert durch ein Fensterbild, entstand die Idee, den vom Hospizdienst begleiteten Menschen einen Engel in die Hand zu geben. In kleiner Auflage wird er in einer Manufaktur in Thüringen produziert. Dank einer großzügigen Spende des Serviceclubs Round Table 80 Eckernförde konnte das Projekt in die Pilotphase gehen. Jetzt soll es weitergehen. In Eckernförde kamen am Sonnabend schon mal 830 Euro zusammen. Es kann also weitergehen mit dem Projekt. Wer einen Engel spenden möchte, findet hier alle Informationen.

Der Hospizdienst Eckernförde ist ambulant tätig. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schwerkranke und ihre Angehörigen auf ihrem Weg und helfen, die passenden Hilfsangebote vor Ort zu finden. Rund 50 Ehrenmtliche sind zurzeit für den Hospizdienst tätig. Geleitet wird die Initiative von Michael Busch und seiner Kollegin Susann Roßkamp.

Kirche im Norden