Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Neuer Himmel, neue Erde

  • "Ich sah einen neuen Himmel." (Foto: Pixabay, Tama66)

Eckernförde - „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde.“ Diese Idee von einer anderen Weltsicht und einer neuen Zeit steht in der Offenbarung des Johannes. Es ist das Buch mit den sieben Siegeln. Aber ist der Text tatsächlich so unverständlich und apokalyptisch? In Eckernförde wollen sich Frauen etwa einmal im Monat treffen, um gemeinsam Texte der Johannesoffenbarung zu lesen und „mit der Bibel auf Entdeckungsreise“ zu gehen, so der Titel des Treffens. „Genau hinschauen, den Kontext verstehen und sich ein eigenes Bild machen – bis zu den Sommerferien bietet unsere Entdeckungsreise dazu Gelegenheit“, sagt Sabine Klüh, im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde zuständig für die Frauenarbeit.

Die Termine sind stets mittwochs von 11 bis 13 Uhr im katholischen Gemeindehaus Peter und Paul (Windebyer Weg 14), und zwar an diesen Daten: 6. März, 27. März, 15. Mai, 12. Juni und 3. Juli. Kontakt und Anmeldung: Sabine Klüh, Tel. 04331-945 60 40 / sabine.klueh[at]kkre.de oder bei Brigitte Soller, Tel. 04351-72 02 39.


Kirche im Norden