Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Kirchenkreisteam beim Stadtradeln mit dabei

  • Das Kirchenkreisteam um Julia-Maria Hermann (Vierte von links).

Rendsburg – Ein Team des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde beteiligt sich an der Aktion „Stadtradeln“ in der Stadt Rendsburg. „Diese Aktion passt perfekt zum Grünen Hahn“, sagt Ilona Pinkenburg. Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenkreisrats hat gemeinsam mit der Projektbeauftragten „Grüner Hahn“ beim Kirchenkreis, Julia-Maria Hermann, die Initiative ergriffen, aus der das Team entstanden ist. Beim "Grünen Hahn" handelt es sich um eine Auszeichnung für vorbildliches kirchliches Klimamanagement. Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ist seit Mitte 2017 mit dem Grünen Hahn ausgezeichnet.

Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises haben sich bereits beim Stadtradeln registriert, sind Mitglied im Team "KKRE - Die Kirchenradler" geworden und sammeln nun fleißig Fahrradkilometer. Aber es können noch mehr mitmachen - gerne auch Ehrenamtliche.

"Die Registrierung und Nachmeldung von geradelten Kilometern ist innerhalb des Aktionszeitraumes 1.-21.9. jederzeit möglich, bei den Kilometern geht es sogar noch eine Woche danach", erläutert Julia-Maria Hermann. Wer beim Kirchenkreisteam mitmachen will, kann sich im Internet registrieren, seine Kilometer eintragen und sollte dabei nicht vergessen, bereits gefahrene Kilometer seit dem 1. September zu melden.

Mitmachen können alle, die entweder in Rendsburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten. Gezählt werden alle Kilometer, die sie auf dem Rad zurücklegen - nicht nur die in Rendsburg. "Rauf auf`s Rad! Wir wollen aktiv sein und gleichzeitig etwas für unsere Umwelt tun!" sagt Bürgermeister Pierre Gilgenast und ruft dazu auf, bei der Kampagne mitzumachen.

Kirche im Norden