Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Kirchenkino zeigt „Uwe geht zu Fuß“

In der Reihe „Kirche und Kino im Gespräch“ wird am Montag, 16. April, der Dokumentarfilm „Uwe geht zu Fuß“ gezeigt.

Porträtiert wird darin das Leben von Uwe Pelzel, Jahrgang 1943. Er gehört zu den ältesten Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland und lebt in Heikendorf. Der Film zeigt nicht nur seinen besonderen Lebensweg, sondern auch den selbstverständlichen Umgang mit ihm in seiner Gemeinde. Der Regisseur Florian von Westerholt wird bei dieser Vorführung dabei sein. Sein Film dauert 79 Minuten und ist 2009 entstanden.

Die Vorführung beginnt um 19.30 Uhr im Schauburg Filmtheater (Schleifmühlenstraße 8, Rendsburg). Im Anschluss gibt es ein Gespräch. Die Karten kosten fünf Euro, ermäßigt vier Euro. Reservierungen werden vom Schauburg Filmtheater unter Telefon 04331/23777 angenommen.

www.uwegehtzufuss.de

Kirche im Norden