Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Jugendzentrum wird im Sommer geschlossen

  • Das Jugendzentrum "Alte Post" in Fleckeby wird im Sommer geschlossen. Die Jugendarbeit führt die Kirchengemeinde Kosel dann in anderer Form weiter.

Schon seit einiger Zeit ist es für die Kirchengemeinde Kosel zunehmend schwieriger geworden, die Miete für die Räume des Jugendzentrums „Alte Post“ in Fleckeby aufzubringen. Grund: die finanzielle Lage der Kirchengemeinde.

„Wir sind gezwungen, anders zu haushalten“, sagt die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Christiane Zimmermann-Stock. „Deshalb haben wir uns zu dem Schritt durchgerungen, die gemieteten Räume des Jugendzentrums zum 30. Juni zu kündigen. Das soll aber nicht das Ende der Jugendarbeit sein. Wir wollen sie fortsetzen“, berichtet Zimmermann-Stock. 

Zurzeit wird an einem neuen Konzept für die Jugendarbeit gearbeitet. „Bereits geplant ist zum Beispiel ein Konficamp“, berichtet Pastor Hans Baron. Außerdem möchte die Kirchengemeinde sogenannte Teamer ausbilden. Diese Jugendlichen können dann eigene Gruppen leiten oder auch Jugendgottesdienste gestalten. Anke Nissen, Kirchenvorstandsmitglied und ehrenamtliche Organisatorin  des JUZ, möchte eine Gruppe von Jugendlichen weiter begleiten. „Wir danken allen für die Unterstützung des Jugendzentrums“, sagt Hans Baron. Ganz besonders dankt er den ehrenamtlichen Erwachsenen, die das Zentrum in den zurückliegenden 15 Jahren betreut haben. Auch allen Spendern sagt er im Namen der Kirchengemeinde herzlichen Dank. Die zahlreich eingegangenen Spenden haben die bisherige Arbeit ermöglicht. „Wir freuen uns auch weiterhin über Unterstützung, um unsere Jugendarbeit fortzuführen“, berichtet er.

Das Jugendzentrum „Alte Post“ ist in den vergangenen Monaten von rund 15 jungen Menschen regelmäßig besucht worden.

Kirche im Norden