Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Infoabend zum Befähigungskurs: Ehrenamtlich helfen im Ambulanten Hospiz

Der Ambulante Hospizdienst Rendsburg lädt am Dienstag, 31. Januar 2012, um 19 Uhr zu einem Infoabend zum diesjährigen Befähigungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit ein. Der Kurs beginnt am 24. März.

Bereits zum sechsten Mal bereitet Michael Busch, Leiter des Ambulanten Hospizdienstes Rendsburg, Ehrenamtliche darauf vor, anderen Menschen ein würdiges Leben und Sterben zu Hause zu ermöglichen oder die Arbeit im stationären Hospiz Haus Porsefeld zu unterstützen. An insgesamt acht Wochenenden, zwölf Praxiseinsätzen und zwei Fallbesprechungsabenden lernen die Teilnehmer des Befähigungskurses, Sicherheit für den Umgang mit Menschen in der letzten Lebensphase zu bekommen. „In erster Linie geht es um die Vermittlung einer bestimmten Haltung gegenüber den Menschen, die wir begleiten. Nicht nur die Betroffenen brauchen unsere Unterstützung, oft sind die Angehörigen noch stärker belastet“, so Busch. Der Infoabend gibt Auskunft über Ablauf, Inhalte und Kosten des im März beginnenden Befähigungskurses und informiert über die ehrenamtliche Tätigkeit. Interessierte können sich bei Ute Weiser unter der Telefonnummer 04331- 3389412 anmelden. Weitere Auskunft erteilt auch Michael Busch unter 04331-3389414.

Kirche im Norden