Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Hilfe für unsere Jungs

  • Torsten Heuer kommt am 23. September in die Räume der FBS nach Rendsburg.

Rendsburg – Jungen können sich selbst und anderen das Leben manchmal ganz schön schwer machen. Ob Kindergarten, Schule oder zu Hause: Sie wollen provozieren, überschreiten Grenzen, werden aggressiv. Wie reagiert man dann? Eltern hilft es ebenso wie Erzieherinnen und Erziehern oder Lehrerinnen und Lehrern, wenn sie besser verstehen, wie ihre Jungs ticken.

In seinem Vortrag gibt Torsten Heuer zudem Tipps aus der Praxis, wie man gut auf Ausraster reagiert und die Jungs verständnisvoll begleitet. Der freiberufliche Diplom-Sportlehrer aus Malente hat durch seine Arbeit mit Jungen aller Altersklassen viel Erfahrung gesammelt. Er spricht am Dienstag, dem 23. Oktober 2018 ab 19.30 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde (Am Margarethenhof 41) über „Hilfe für unsere Jungs“.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rendsburg statt und kostet zehn Euro für Eltern, Großeltern, Tageseltern und KursleiterInnen sowie 20 Euro für Lehr- und Fachkräfte. Anmeldungen unter 04331 / 9 45 60-10 oder fbs[at]kkre.de.

Kirche im Norden