Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Eine Kita wird zum Bauernhof

  • Auch Svea und Mika haben sich verkleidet.
  • Die Kita-Mitarbeiterinnen und Angela Löhrke (rechts) waren mit Spaß und Phantasie mit dabei.

Osdorf – Hühner, Kühe, Schweine überall in der Kita? Die gibt es nur beim Sommerfest der Ev. Kita Pusteblume. Viele verkleidete Kinder, aber auch die Eltern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schauten vorbei. Bauer Klaus begrüßte sie bei herrlichem Wetter und alle hatten viel Spaß an den Ständen, die zum Mitmachen einluden.

Da wurde gemolken und die Milchkannen in Schubkarren zum Ende des Weges gebracht – möglichst ohne den Inhalt zu verlieren. An einer anderen Station wurden die Kinder ins Gatter gesetzt und sie mussten Eier aus einem Strohhaufen suchen. Dann lagen Kuhfladen mitten auf der Wiese. Die Kinder sammelten sie mit großen Schaufeln. In einem Bauergartenbeet mit Möhren suchten die Kinder die Möhre, auf der ein Haase abgebildet war.

Auch ein Bastel- und ein Schminktisch fehlten nicht. Die Kinder wurden als Tiere geschminkt und bewegten sich danach auf ihren gebastelten Steckenpferden und –kühen weiter über das Kita-Gelände. Ein Bauernhof auf Zeit.

Am Ende dankte Kita-Leiterin Angela Löhrke – sie war als Oberhenne Berta mit dabei –allen Beteiligten, die in der Küche für Ordnung sorgten und zum besonderen Buffet – unter anderem mit Spießen mit Schweinchengesicht – beigetragen haben. Bei der Umsetzung der Ideen für die Spiele und beim Auf- und Abbau waren ebenfalls viele helfende Hände mit dabei. „Ohne die Unterstützung geht es nicht“, sagte Löhrke.

Kirche im Norden