Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Ein altes Handwerk neu entdecken

Rendsburg - Zum Papierschöpfen braucht es nicht viel. Das werden die Teilnehmerinnen des Kurses der Frauenarbeit im Zentrum für Kirchliche Dienste des Kirchenkreises Rendsburg Eckernförde (Am Margarethenhof 41, Rendsburg) erleben. Am Freitag, 7. September von 18 bis 21.30 Uhr und am Sonnabend, 8. September von 9.30 bis 16 Uhr können sie selbst das Papierschöpfen ausprobieren. Gebraucht werden Altpapier, Wasser, ein Sieb oder Modeln (das sind Formen zum Seife herstellen, Spekulatius backen o.ä.) und vor allem Zeit. Deswegen wird am Freitag der Papierbrei angesetzt und am Sonnabend dann das Papier geschöpft. 

Modelgeprägte Papiermasse wurde bereits im 14./15. Jahrhundert zur Verzierung von Karten, Medaillons, Spanschachteln, Pappkästchen oder für kleine Andachtsbilder benützt. Bei diesem Kurs der Frauenarbeit ist Zeit zum Experimentieren mit unterschiedlichen Formen, Papier mit Geruch oder Blüteneinschüssen, Papier zum Schreiben oder Schmuckpapier zur Kartengestaltung, oder als Anhänger für das nächste Geschenk. Der Kurs kostet 10 Euro. Anmeldung telefonisch unter 04331/945 60 40 oder per Email an sabine.klueh[at]kkre.de. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf acht beschränkt.

Kirche im Norden