Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Diakonie sucht Schulbegleiter

  • Ellen Ebauer (li.) und Margarete Koch sind bei der Diakonie für die Schulbegleitung zuständig.

Sie unterstützen im Unterricht, begleiten und assistieren, sind bei Schulausflügen dabei und helfen beim sozialen Miteinander in der Klasse. Schulbegleiter betreuen Kinder, die aufgrund ihrer seelischen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung nicht alleine den Schulalltag bewältigen können. Wer sich für diese Arbeit interessiert und einzelne Kinder mit Förderbedarf in der Schule unterstützen möchte, kann sich an das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde wenden. Einsatzgebiet der Schulbegleiter ist das Gebiet des Kreises Rendsburg-Eckernförde.

„Wir wünschen uns Menschen mit hoher sozialer Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit. Um den Kindern gut zur Seite stehen zu können, sind Motivations- und Innovationsvermögen ebenso notwendig wie gute Kommunikationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten“, sagt Monika Wegener, zuständige Fachbereichsleiterin beim Diakonischen Werk. „Zu den Aufgaben der Schulbegleiter gehören unter anderem Assistenzleistungen im Unterricht sowie die Unterstützung während der Pausen und bei Orts- und Raumwechseln“, erklärt Wegener. Auch pflegerische Leistungen im Rahmen der Grundpflege und sonstige leichte medizinische Unterstützungen gehören zur Arbeit. Die Personen begleiten die Kinder außerdem zu Schulveranstaltungen und helfen ihnen bei Bedarf auch beim Ein- und Aussteigen aus Fahrzeugen, z.B. wenn die Kinder im Rollstuhl sitzen. In Einzelfällen gehört auch die Betreuung auf dem Schulweg und auf Klassenfahrten zum Aufgabengebiet.

Wer das Schulbegleiter-Team der Diakonie unterstützen möchte, kann sich an Margarete Koch und Ellen Ebauer wenden, Telefon 04331-6963372 oder 04331-6963371. Auch Eltern, die für ihr Kind Schulbegleitung wünschen, können sich an die beiden Mitarbeitenden der Diakonie wenden.

Kirche im Norden