Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Bärlauch, Saatball, Lastenfahrrad

Rendsburg - Wie können wir unsere Singvögel retten, Müll vermeiden, umweltbewusst leben? Der Klimatag am 6. April ab 11 Uhr ist für alle, die sich aktiv am Klimaschutz beteiligen möchten – und gern auch die Hände regen dabei. Denn dieser Samstag steht ganz im Zeichen des Mitmachens: Wachspapier selber herstellen, Reinigungsmittel oder Saatbälle? Kein Problem, wir zeigen es Ihnen. Die AWR leitet an, wie man Haushaltsgegenstände wieder flott bekommt. Das Lastenfahrrad steht zum Testen auf unserem Parcours bereit. Und es wird saisonal wie regional gekocht, nämlich Bärlauchsuppe und Lauchquiche – gerne leere saubere Gläser mitbringen, um Proben mitzunehmen!

Der Klimatag findet statt am Samstag, 6. April von 11 bis 15.30 Uhr im Zentrum für Kirchliche Dienste (Am Margarethenhof 41 in Rendsburg). Mit dabei sind u.a. die Ev. Familienbildungsstätte und die Ev. Frauenarbeit, der Grüne Hahn, die Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde und der Verein Naturerlebnisraum Kollhorst. Die Gebühr beträgt fünf Euro. Anmeldung bitte per Mail (fbs[at]kkre.de) oder Telefon (04331/945 60 10).

Kirche im Norden