Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Am Ende wissen, wie es geht

Eckernförde - Der Hospiz-Dienst Eckernförde bietet am Mittwoch den 11.10. wieder einen vierstündigen Basiskurs zur letzten Hilfe an. Der Kurs vermittelt von 17 bis 21 Uhr Grundwissen und Orientierung darüber, was wir für unsere Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.

Es werden Fragen zur Vorsorge beantwortet und Wissen über Angebote und Möglichkeiten einer palliativen Versorgung vermittelt. Palliativärztin Frauke Tappmeyer und Michael Busch vom Hospiz Dienst Eckernförde erklären, was jeder einzelne tun kann, um schwer kranke und sterbende Menschen zu umsorgen, wo es Hilfsangebote gibt und wie wir mit den Themen Sterben, Tod und Trauer offener umgehen können.

Der Kurs findet statt in den Räumen des Diakoniezentrums St. Martin, Margarethe-Kruse Str. 6-8 in Eckernförde. Anmeldung und Information: 04351/726 68 40

Kirche im Norden