Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

Segnung für Schwangere im Abendgottesdienst

Ein Baby zu erwarten bedeutet auch, sich mit ganz neuen Hoffnungen, Träumen und Ängsten auseinanderzusetzen.

Pastorin Lea Strohfeldt: „Ich glaube, es gab wenige Situationen in meinem Leben, in denen ich die Dinge gern mehr unter Kontrolle gehabt hätte als bei allem, was den Nachwuchs betrifft. Und vermutlich gibt es auch wenige Momente, in denen klarer wird: Ich kann so wenig von dem, was mir geschieht, beeinflussen.“

In gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Gebäck möchte die Pastorin am Muttertag, 14. Mai, um 18 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche den großen Gefühlen, die die bevorstehende Elternschaft mit sich bringt, einen Raum geben. Für musikalische Begleitung sorgt der Handpanspieler Thorsten Jähne.

„Im Mittelpunkt steht ein persönlicher Segen für euch und euer Baby, um Schwangerschaft und Geburt gestärkt anzugehen. Ihr könnt allein kommen, mit Partner oder Partnerin oder mit wem ihr diesen Weg sonst gemeinsam bestreitet. Wenn ihr möchtet, kann eure Begleitung sich am Segnen beteiligen“, so Pastorin Strohfeldt.

Eine Anmeldung per Mail (lea.strohfeldt[at]kkre.de) oder per Messenger (0157-34909385) hilft Pastorin Strohfeldt bei der Planung, aber auch ein spontaner Besuch ist möglich.

Es sind alle willkommen, unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft.

Kirche im Norden