Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Aufschrift Frieden braucht mehr, Umriss Taube aus bunten Herzen Mädchen schaut durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe an Buchstapel, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Frauenkopf als Chaosfilter, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Man von hinten vor vielen Türen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Junge betrachtet Rasen durch Lupe, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Glühbirne, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Lupe und Pflanzen, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Wassertropfen auf Pusteblume, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Hände halten reifende Tomaten, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute" Finger verschiebt Holzklotz, Text Jahreslosung 2025 "Prüft alles, aber behaltet das Gute"

60 Jahre "Brot für die Welt"

Rendsburg/Westerrönfeld/Osterrönfeld -­ In diesem Jahr begeht die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" ihr 60-jähriges Bestehen. Das haben drei Kirchengemeinden zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Ökumenischen Arbeitsstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises eine Vortragsreihe ins Leben zu rufen. Am Dienstag (14. Mai) berichtet Nicole Roennspiess, Referentin in der Arbeitsstelle "Brot für die Welt" im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein, darüber, wie es in den 60er und 70er Jahren für die Hilfsorganisation lief und wie sich mit den neuen Herausforderungen auch "Brot für die Welt" weiterentwickelt und die Qualität der Hilfsmaßnahmen vorangebracht hat. Der Vortrag mit anschließender Aussprache findet im Ev. Gemeindehaus in Westerrönfeld ab 19.30 Uhr statt. Zwei Wochen später nimmt ein weiterer "Brot-für-die-Welt" Referent, nämlich Torsten Nolte, im Ev. Gemeindehaus Osterrönfeld die Zuhörenden mit hinein in die aktuellen Themen und Anforderungen an die Arbeit und an die Entwicklungsförderung in vielen Ländern der Erde. Dieser Vortragabend findet statt am Dienstag, den 28. Mai um 19.30 Uhr in der St.Michaelis-Gemeinde. Am 02. Mai hatte Pastor in Ruhe Helmut Homfeld in Schacht-Audorf von der ersten stadt-weiten Sammelaktion im Jahr 1961 in Kiel eindrucksvoll erzählt. Aus diesem Jahr stammt auch eine Briefmarke der Deutschen Bundespost; ein Teilnehmer des "Brot-für-die-Welt"-Abends hatte sie extra aus seinem Markenbestand mitgenommen, um sie unter anderem dem damaligen Brot-Aktiven Helmut Homfeld zeigen zu können.

Kirche im Norden